Wenn Nähe zur Herausforderung wird – Autonomie bei Menschen mit Demenz
- M. Vatamanu
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

In der Pflege von Menschen mit Demenz gibt es Momente, die berühren – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine helfende Hand, eine sanfte Berührung oder eine Umarmung kann Sicherheit und Trost schenken. Doch manchmal reagieren Menschen mit Demenz anders: Sie weichen zurück, schreien, wehren sich. Für Pflegekräfte kann das schmerzhaft sein, weil die Fürsorge nicht angenommen wird.
Hinter diesen Reaktionen steckt oft ein tiefes Bedürfnis: das Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Kontrolle über den eigenen Körper. Auch wenn Sprache, Orientierung oder Gedächtnis nachlassen, bleibt der Wunsch, die eigene Autonomie zu wahren, erhalten.
Warum Nähe abgelehnt wird
Demenz verändert die Wahrnehmung der Welt. Berührungen, Bewegungen oder vertraute Situationen werden plötzlich anders erlebt – intensiver, bedrohlicher oder verwirrender. In Momenten körperlicher Pflege – beim Waschen, Anziehen oder Umlagern – kann das Gefühl entstehen, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren.
Ablehnung oder Widerstand sind dann keine Ablehnung der Pflegekraft selbst, sondern ein Versuch, Sicherheit und Selbstbestimmung zu bewahren. Schreien, Spucken oder Zurückweichen sind Ausdruck von Angst oder Verunsicherung.
Autonomie als zentraler Schutz
Selbst in fortgeschrittenen Stadien der Demenz bleibt das Bedürfnis nach Selbstbestimmung ein zentraler Teil der Würde. Jede Berührung oder Handlung, die als zu aufdringlich wahrgenommen wird, kann dieses Bedürfnis verletzen. Pflegekräfte erleben so oft, wie feinfühlig Nähe dosiert werden muss – ohne die Sicherheit oder den Respekt der betroffenen Person zu verlieren.
Ablehnung körperlicher Nähe ist kein Zeichen von Undankbarkeit. Sie zeigt, wie wichtig Autonomie, Kontrolle und Sicherheit für Menschen mit Demenz bleiben.
Wer diese Dynamik versteht, kann Pflege mit Achtsamkeit und Respekt gestalten und einen Raum schaffen, in dem Nähe wieder als sicher und angenehm erlebt werden kann.
Wenn Sie mehr über den sensiblen Umgang mit Nähe, Vertrauen und Autonomie bei Menschen mit Demenz erfahren möchten, begleitet Sie die Recall Demenz Akademie gerne.
Kommentare