Praktische Tipps zur Prävention von Demenz Auszüge aus www.QS24.TV „Demenz rückgängig machen?“
- Rolf Dietrich
- 25. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Demenz ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Es ist nicht nur eine Krankheit, sondern auch eine Herausforderung für Familien und Freunde. Doch was kann man tun, um dem vorzubeugen? Die Antwort liegt oft in einfachen, alltäglichen Entscheidungen. Hier sind einige praktische Tipps, die helfen können.
1. Ernährungsumstellung: Rohkost und viel Wasser
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Gehirns. Eine Umstellung auf Rohkost kann Wunder wirken. Frisches Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen und Antioxidantien. Diese Nährstoffe unterstützen die Gehirnfunktion. Zudem ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Wasser ist das Lebenselixier für unseren Körper. Es hilft, die Konzentration zu steigern und das Gedächtnis zu verbessern…
2. Regelmäßige Bewegung und Gedächtnistrainings
Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und versorgt das Gehirn mit wichtigen Nährstoffen. Es muss nicht immer ein intensives Workout sein. Ein einfacher Spaziergang kann schon helfen.
Zusätzlich sind Gedächtnistrainings eine hervorragende Möglichkeit, die geistige Fitness zu erhalten. Rätsel, Sudoku oder das Erlernen einer neuen Sprache sind effektive Methoden. Sie fordern das Gehirn heraus und halten es aktiv.
Wie oft haben Sie schon gehört: „Übung macht den Meister“? Das gilt auch für unser Gehirn.
3. Einführung in Enzyme und Mikronährstoffe in der Ernährung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einführung von Enzymen und Mikronährstoffen in die Ernährung. Enzyme sind für viele Prozesse im Körper unerlässlich. Sie helfen, Nährstoffe besser aufzunehmen und unterstützen die Verdauung. Mikronährstoffe wie Vitamin D sind ebenfalls entscheidend.
Die Kombination aus einer ausgewogenen Ernährung und der richtigen Zufuhr von Mikronährstoffen kann das Risiko für Demenz erheblich senken. „Jeder kann etwas tun, um seine Gesundheit selbst aktiv zu gestalten.“
Einige Lebensmittel haben besondere Eigenschaften, die das Gehirn unterstützen. Dazu gehören:
Fettreiche Fische wie Lachs, die Omega-3-Fettsäuren enthalten.
Nüsse und Samen, die reich an Antioxidantien sind.
Beeren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Diese Lebensmittel können helfen, die Gehirnfunktion zu verbessern und das Risiko von neurodegenerativen Erkrankungen zu verringern…
Es ist wichtig, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Bewusste Entscheidungen im Alltag können einen großen Unterschied machen. Jeder kann kleine Schritte unternehmen, um seine Lebensqualität zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prävention von Demenz in der eigenen Hand liegt. Durch einfache und alltagsnahe Maßnahmen kann jeder aktiv zur eigenen Gesundheit beitragen. Es ist nie zu spät, um mit positiven Veränderungen zu beginnen. Die Zukunft des Gehirns hängt von den Entscheidungen ab, die wir heute treffen.
Kommentare