top of page


Still verbunden: Wie nonverbale Kommunikation Menschen mit Demenz erreicht – inspiriert von Naomi Feil
Erprobte Tipps aus der Praxis Wenn Worte verblassen, spricht die Sprache der Gesten, Blicke und Berührungen. Im Verlauf einer Demenz...


Lewy-Body-Demenz: Wenn Erinnerungen verschwimmen und die Sinne täuschen
Manchmal verändert sich die Welt für Menschen mit Demenz auf eine Weise, die für Außenstehende schwer zu verstehen ist. Die...


Die Reise rückwärts – Warum Menschen mit Demenz sich in der Vergangenheit zuhause fühlen
In unserer schnelllebigen Welt dreht sich alles um das Morgen: Termine, Pläne, Erwartungen, Sorgen. Doch für Menschen mit Demenz bewegt...


„Ich bin dement – Mut zur Verwirrtheit“ – Einfühlsame Einblicke in eine andere Welt
Was passiert, wenn Worte plötzlich verschwinden, Erinnerungen verblassen und die Welt sich verändert – nicht für uns, sondern für den...


🌸 Ostern für Menschen mit Demenz – Erinnerungen bewahren und das Fest neu erleben
Ein leiser Blick auf ein Fest voller Erinnerungen, Gefühle und Nähe Ostern – ein Fest des Lichtes, der Hoffnung und des Neubeginns. Für...


Alzheimer – Ein Blick in die Geschichte
Alzheimer ist heute eine weltweit bekannte Erkrankung, die Millionen von Menschen betrifft. Doch wie begann eigentlich alles? Der...


Tückische Alzheimer-Erkrankung: Wenn Erwachsene wieder zu Kindern werden
Warum verhalten sich Alzheimer-Patienten manchmal wie Kinder? Das kindlich wirkende Verhalten hat neurologische Ursachen. Die Erkrankung...


Aus der Praxis für die Praxis Stress Teil 3
In diesem wichtigen Video beleuchten wir die Ursachen und bieten Strategien für den Umgang mit Rufen und Schreien bei Menschen mit...


Projekt „Herbstresidenz“ an der Mosel – Einfühlsamer Umgang mit Demenz und der Weg zu mehr Lebensfreude
In der aktuellen Staffel der „Herbstresidenz“ zeigen Tim Mälzer und André Dietz auf berührende Weise, wie ältere Menschen durch...


Aus der Paxis für die Praxis Stress Teil 2
In diesem aufschlussreichen Video tauchen wir in die komplexe Welt von Menschen mit Demenz ein, die oft von einem starken Drang geprägt...


Warum erkranken Frauen häufiger an Alzheimer? Neue Erkenntnisse aus der Forschung
Alzheimer ist eine Erkrankung, die Frauen fast doppelt so häufig betrifft wie Männer. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der...


Antidepressiva bei Demenz: Hilfe oder Gefahr?
Viele Menschen mit Demenz leiden neben den kognitiven Einschränkungen auch unter Angstzuständen, Unruhe oder Depressionen. Um diesen...


Medikamente und ihre Wirkung auf das Gehirn – Chancen und Risiken für die kognitive Gesundheit
Die Auswirkungen von Medikamenten auf kognitive Fähigkeiten – Erkenntnisse aus einer Studie mit 500.000 Menschen Die Einnahme von...


Demenz-Studie ausgewertet: Blutwert zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erkrankung
Die Früherkennung von Demenz ist ein zentrales Thema der medizinischen Forschung. Mithilfe moderner Verfahren wie bildgebender...


Korsakow-Demenz: Umgang und Beschäftigungsangebote
Die Korsakow-Demenz, auch bekannt als Korsakow-Syndrom, ist eine schwere neurologische Erkrankung, die durch einen langanhaltenden...


Neuer Demenz-Test ermöglicht präzise Vorhersage des Erkrankungsbeginns
Eine neue wissenschaftliche Studie sorgt für große Hoffnung: Forschende haben einen Test entwickelt, der das Erkrankungsalter bei...


TPS-Therapie bei Alzheimer-Demenz: Eine sinnvolle Behandlungsoption
Die transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist ein vielversprechender Therapieansatz zur Behandlung von Alzheimer-Demenz. Was ist die...


Demenz als Folge eines Schlaganfalls
Ein Schlaganfall ist ein plötzliches, oft lebensveränderndes Ereignis, das die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt. Dabei wird das...


Korsakow-Demenz: Wenn Erinnerungslücken den Alltag bestimmen
Die Korsakow-Demenz, oft auch als Wernicke-Korsakow-Syndrom bezeichnet, resultiert aus einem Mangel an Vitamin B1 (Thiamin), der durch...


Neues Abhörgerät zur Alzheimer-Erkennung: Fortschritt dank künstlicher Intelligenz
Die Wissenschaft arbeitet mit Hochdruck an innovativen Ansätzen zur Früherkennung von Alzheimer. Eine der spannendsten Entwicklungen ist...


Tut Demenz wirklich weh? Nein – es ist nur eine andere Wahrnehmung des Lebens
Demenz ist eine Erkrankung, die das Gehirn und die kognitiven Fähigkeiten betrifft. Doch tut sie wirklich weh? Die Antwort darauf ist...


Beschäftigungsangebote für Demenzkranke -Teil 3
Um Menschen mit Demenz bestmöglich zu fordern und ihnen Lebensqualität zu ermöglichen, ist es wichtig, gezielte und passende Aktivitäten...


Beschäftigungsangebote für Demenzkranke -Möglichkeiten für mehr Lebensqualität -Teil 2
Um Menschen mit Demenz bestmöglich zu unterstützen, ist es wichtig, gezielte und passende Aktivitäten anzubieten. 1. Trauer über Verluste...


Beschäftigungsangebote für Demenzkranke: Individuelle Möglichkeiten für mehr Lebensqualität -Teil 1
Die Betreuung von Menschen mit Demenz erfordert Einfühlungsvermögen und kreative Ansätze, um auf ihre individuellen Bedürfnisse...


Wie der Stoffwechsel das Alzheimer-Risiko beeinflusst: Einblicke in die Forschung
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz und betrifft Millionen Menschen weltweit. Wissenschaftler untersuchen...


Eine überraschende Verbindung: Menthol und Alzheimer
Düfte haben eine außergewöhnliche Kraft – sie wecken Erinnerungen und verknüpfen uns mit der Vergangenheit. Dies zeigt, wie stark unser...


Demenz und Intelligenz – Warum kluge Köpfe besonders betroffen sind
Demenz ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Rund 1,8 Millionen Deutsche sind betroffen, und die Zahl der Erkrankten wird...


Das Feld der Mütter
Eine Geschichte zur Befreiung von Schuld, Scham und schlechtes Gewissen. Karla ist auf dem Weg durch die Natur. Dabei beleuchtet sie ihr...


Achtsamkeit: Ein Schlüssel zur Prävention und zum Umgang mit Demenz
In einer immer hektischer werdenden Welt vergessen wir oft, innezuhalten und auf unser Inneres zu hören. Doch genau hier liegt der...


"Weihnachten in meinem Kopf" – Ein herzzerreißendes Gespräch mit einem Demenzkranken
Weihnachten an einem fremden Ort – Ein vertrautes Gefühl inmitten der Einsamkeit Es war die Adventszeit, und der Raum war von einer...


Recall Demenz Akademie - Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Die Recall Demenz Akademie lädt Sie herzlich ein, an unserem kostenfreien Online-Kurs zum Thema Demenz teilzunehmen. Der Kurs richtet...


Diabetes und Demenz: Wie Stoffwechsel und Gehirn miteinander verbunden sind
Diabetes und Demenz – zwei Erkrankungen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben. Doch in der Forschung zeigt sich immer...


Bluthochdruck und Demenz: Wie hoher Blutdruck das Demenzrisiko beeinflusst.
Bluthochdruck, medizinisch als Hypertonie bekannt, ist ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle –...


Ein innovativer Ansatz: Eine "Stadt" für Alzheimer-Patienten in den Niederlanden
Die Niederlande sind bekannt für ihre fortschrittlichen Ansätze in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Alzheimer. Ein...


In Europa wird das erste kausal wirkende Medikament gegen Alzheimer zugelassen.
Trotz Nebenwirkungen und geringer Effizienz birgt es endlich Hoffnung auf echte Therapien. Alzheimer gehört zu den häufigsten und...


Ich bin dement – "Mut zur Verwirrtheit“ von Rolf Dietrich
In seinem Buch „Ich bin dement – Mut zur Verwirrtheit“ öffnet Rolf Dietrich, Pflegepädagoge, Trainer und Coach sowie Gründer der Recall...


🫂Lebensfreude trotz Demenz: Durch gezielte Beschäftigung
Die Betreuung von Demenzkranken erfordert viel Einfühlungsvermögen. Mit gezielten Beschäftigungsangeboten kann ihr Alltag angenehmer und...


Die Ausbildung zum/r Demenz-Manager*in bald auch online!
Möchtest du deine Fähigkeiten im Umgang mit Demenzkranken erweitern und dabei nicht nur fachlich, sondern auch menschlich einen...


Darm-Gesundheit und Demenz: Die unterschätzte Verbindung
In den letzten Jahren haben Wissenschaftler immer wieder neue Erkenntnisse über den Einfluss des Darms auf unsere Gesundheit gewonnen....


Recall Demenz Akademie und Prof. Dr. Spitz im gemeinsamen Einsatz gegen Demenz
Wir, die Recall Demenz Akademie , freuen uns, eine spannende und bedeutungsvolle Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz einzugehen....


Fachtag „Die letzte Reise“ – Einblicke in die palliative Begleitung von Menschen mit Demenz
Am 4. September 2024 fand in der Aula der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz der Fachtag „ Die letzte Reise: Palliative Begleitung von...


Parkinson und Demenz Wenn Bewegungsstörungen zu Demenz führen
Parkinson ist nicht nur durch seine bekannten motorischen Symptome wie Zittern, Muskelsteifheit und verlangsamte Bewegungen...


Die „MIND Diät“ Aus Kompetenz statt Demenz KSD
Wussten Sie, dass sich das Demenzrisiko allein durch eine gezielte und bewusste Ernährungsweise, um mehr als 50% senken lässt? ...


Frankreich: Gut leben mit Demenz
In Südfrankreich wird getestet, wie man Alzheimererkrankten ein würdevolleres Leben ermöglichen kann. Ein Dorf als - erfolgreiches -...


Die traurige Traurigkeit
Ein Märchen von Inge Wuthe Es war eine kleine Frau, die den staubigen Feldweg entlangkam. Sie war wohl schon recht alt, doch ihr Gang war...


Soziales Miteinander und Demenz
Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass Menschen, die viele Freunde haben und sozial aktiv sind, länger geistig fit bleiben und...


ReCode Protokoll von Dr. Dale Bredesen
Diagnose Alzheimer - Demenz, was nun? Die Diagnose einer früh einsetzenden Demenz kann ein überwältigender Moment sein, sowohl für die...


Vereinfachen Sie die Demenzpflege mit dem RECALL Programm
Einleitung Demenz, ein Wort, das für viele Menschen mehr als nur eine Diagnose bedeutet. Es ist ein facettenreiches Leiden, das das Leben...


MBSR in der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen
MBSR in der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen Die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction –...
bottom of page