
Die Betreuung von Menschen mit Demenz erfordert Einfühlungsvermögen und kreative Ansätze, um auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Sinnvolle Beschäftigungsangebote können Wohlbefinden und Lebensfreude fördern. Im Folgenden 3 Beiträgen finden Sie Vorschläge für verschiedene Herausforderungen, denen Demenzkranke begegnen können.
1. Ordnungsbedürfnis
Menschen mit Demenz haben oft ein verstärktes Bedürfnis nach Struktur und Ordnung.
Fördern Sie dieses Bedürfnis durch:
Sortieraufgaben: Stellen Sie bunte Stoffstücke, Knöpfe oder Karten bereit, die sortiert werden können.
Falten von Tüchern: Bereitgestellte Handtücher oder Geschirrtücher zum Falten bieten eine beruhigende Aktivität.
Fotobücher ordnen: Einfache Fotobücher laden zum Umblättern und Sortieren ein.
2. Anspannung und Unruhe
Unruhe und Anspannung äußern sich oft in rastlosen Bewegungen oder verbaler Rastlosigkeit. Ziel ist es, diese Energie in positive Bahnen zu lenken.
Bewegung: Spaziergänge, einfache Yoga-Übungen oder Tanzen zur Lieblingsmusik.
Entspannungsübungen: Atemübungen, Handmassagen oder das Streicheln eines Stofftiers.
Aromatherapie: Angenehme Düfte wie Lavendel oder Zitrusnoten können beruhigend wirken.
3. Druck im Alltag
Überforderung kann bei Menschen mit Demenz schnell zu Stress führen.
Strukturierte und einfache Aufgaben helfen, das Gefühl von Kontrolle zurückzugeben.
Aktivitäten:
Einfache Bastelarbeiten: Malen, Collagen erstellen oder Perlen auffädeln.
Gemeinsames Kochen: Leichte Rezepte wie Obstsalat zubereiten oder Kekse verzieren.
Puzzle mit wenigen Teilen: Erfolgserlebnisse schaffen und gleichzeitig Konzentration fördern.
Die Beschäftigungsangebote können individuell angepasst werden, um Sicherheit, Freude und Lebensqualität zu fördern. Wichtig ist, Geduld und Einfühlungsvermögen zu zeigen, um die Bedürfnisse der Betroffenen zu erkennen und darauf einzugehen.
Comments