top of page

Beschäftigungsangebote für Demenzkranke -Teil 3

Autorenbild: M. VatamanuM. Vatamanu



Um Menschen mit Demenz bestmöglich zu fordern und ihnen Lebensqualität zu ermöglichen, ist es wichtig, gezielte und passende Aktivitäten anzubieten.

Die Betreuung von Menschen mit Demenz erfordert Einfühlungsvermögen und kreative Ansätze, um auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Sinnvolle Beschäftigungsangebote können nicht nur Abwechslung bieten, sondern auch Wohlbefinden und Lebensfreude fördern

1. Hin- und Weglauftendenz

Plötzliches Weglaufen kann durch das Bedürfnis entstehen, etwas Dringendes erledigen zu müssen.

Aktivitäten:

-Gemeinsame Spaziergänge: Bewegung in einem sicheren Umfeld.

-Beschäftigungen, die Verantwortung simulieren: Post sortieren oder einfache Aufgaben aus früheren Berufen.

-Beruhigende Gespräche: Geduldig zuhören und versuchen, den Beweggrund zu verstehen.

2. Personenverkennung

Die Unfähigkeit, vertraute Personen zu erkennen, kann belastend sein.

Aktivitäten:

-Fotoalben durchschauen: Erinnerungen an frühere Zeiten wecken.

-Vertraute Gegenstände zeigen: Dinge, die mit der Person oder Situation verbunden sind.

-Geduld und Ruhe bewahren: Stress und Druck vermeiden.

3. Körperliche Berührungen

Nähe kann sowohl Trost spenden als auch Stress auslösen.

Aktivitäten:

-Handmassagen: Mit sanften Bewegungen und wohlriechenden Ölen.

-Berührungsfreie Nähe: Gemeinsames Sitzen, ohne direkten Kontakt aufzudrängen.

-Kuschelige Textilien: Weiche Decken oder Kissen bereitstellen.

4.Aufmerksamkeitsdefizit

Wenn Menschen mit Demenz Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren, sind klare und strukturierte Angebote hilfreich.

Aktivitäten:

-Einfaches Brettspiel: Mit klaren, einfachen Regeln.

-Interaktive Geschichten: Geschichten erzählen und gemeinsam Entscheidungen treffen.

-Ruhige Umgebung schaffen: Hintergrundgeräusche minimieren, um Ablenkungen zu reduzieren

Comments


bottom of page